Sandbox

Sandbox is a multipurpose HTML5 template with various layouts which will be a great solution for your business.

Contact Info

Moonshine St. 14/05
Light City, London

info@email.com
00 (123) 456 78 90

Learn More

Follow Us

Ein Foto aus den Praxis Räumlichkeiten, das zwei Sessel und Pflanzen zeigt

Beratung & Coaching

Ein Coaching kann eine passende Begleitung zur Lösungsfindung bei diversen Anliegen, die als Belastung erlebt werden, darstellen. Hier können zum Beispiel arbeitsplatzbezogene Herausforderungen oder wiederkehrende private Schwierigkeiten thematisiert werden. Im Unterschied zu einer Psychotherapie werden in einem Coaching keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt, so dass die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden. Häufig dient eine Beratung der ersten Orientierung zu persönlichen Fragestellungen, die das eigene Leben betreffen. Dies können zum Beispiel Anliegen zu den Themen Familie und Erziehung, Ehe und Partnerschaft, aber auch Drogen und Sucht sein. Sprechen Sie uns gerne direkt an, bei welchen Anliegen Sie Unterstützung möchten.

Mögliche Themen

wichtige private oder berufliche Entscheidungen oder Veränderungen
Umgang mit schwierigen privaten oder beruflichen Situationen
Schwierigkeiten ein für sich passendes Gleichgewicht von Privat- und Berufsleben zu finden
Anliegen zu Gender, Geschlechtsidentität oder sexueller Identität
Interaktionelle Fertigkeiten
Mitarbeiter:innen-Führung
Zeitmanagement
Ängste bei Vorträgen und Präsentationen
Behinderungen, schwere Erkrankungen oder Operationen
inter- oder transkulturelle Anliegen
Identitätskonflikte
Resilienz und Burnout Prophylaxe
Trauer/Verlust
Umgang mit Diskriminierung (z.B. Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit) am Arbeitsplatz
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ein Coaching oder eine Beratung kann bei verschiedenen Anliegen, die als Belastung erlebt werden, eine passende Begleitung zur Lösungsfindung darstellen. Hier können zum Beispiel arbeitsplatzbezogene Herausforderungen oder wiederkehrende private Schwierigkeiten thematisiert werden. Im Unterschied zu einer Psychotherapie werden in einem Coaching oder einer Beratung keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt, so dass die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden. 

Eine Sitzung dauert i.d.R. 50 Minuten. Je nach Bedarf und Anliegen können auch Doppelsitzungen (100 Minuten) vereinbart werden.

Neben der fachlichen Qualifikation und Kompetenz ist insbesondere auch die zwischenmenschliche Passung entscheidend. In einem ersten Gespräch sollten Sie die Möglichkeit haben zu prüfen, ob Ihr:e Coach:in sich mit Ihrem Anliegen auskennt und Sie sich gut aufgehoben fühlen. 

Die Häufigkeit der Sitzungen wird zu Beginn des Coachings gemeinsam mit dem:der Coach:in vor dem Hintergrund Ihres Anliegens, dem individuellen Bedarf und Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit abgestimmt. 

Der Erstkontakt erfolgt telefonisch oder per E-Mail, um die aktuelle Wartezeit und die wesentlichen Rahmenbedingungen zu besprechen. In einer ersten persönlichen Sitzung lernen Sie Ihre:n Coach:in daraufhin kennen und entwickeln vor dem Hintergrund Ihres Anliegens so wie Ihrer Ziele und Erwartungen ein passendes Vorgehen.

Als psychologische Psychotherapeut:innen und Coaches unterliegen wir der Schweigepflicht, d.h. die von Ihnen geteilten Informationen werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Alle erhobenen Daten werden datenschutzkonform und sicher gespeichert bzw. verwahrt. Für uns ist es von größter Bedeutung, dass Sie sich jederzeit mit Ihrem Anliegen gut aufgehoben fühlen.

Das Honorar für eine Sitzung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen und liegt bei 153,00 € zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Im Unterschied zu einer Psychotherapie werden in einem Coaching oder einer Beratung keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt, so dass die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden. 

Generell empfehlen wir für eine nachhaltige Arbeit ein Coaching bzw. eine Beratung im persönlichen Kontakt. Nach Absprache besteht jedoch die Möglichkeit zur Online-Therapie. 

Insbesondere ein berufliches Coaching kann meist steuerlich abgesetzt werden, da psychologische Interventionen einen positiven Einfluss auf Ihre berufliche Leistungsfähigkeit haben. Im Zweifel wenden Sie sich gern an Ihre:n Steuerberater:in. Wir teilen ebenso gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.

Schwerpunkte

Die Hand einer Person liegt unterstützend auf der Schulter einer anderen Person
Mehr erfahren

Körperorientierte Psychotherapie

Ein Foto aus den Praxis Räumlichkeiten, das zwei Sessel und Pflanzen zeigt
Mehr erfahren

Sexualtherapie

Ein Foto aus den Praxis Räumlichkeiten auf dem ein Sessel und eine Pflanze zu sehen sind.
Mehr erfahren

Queeraffirmative Psychotherapie

Weitere Leistungen

Einzeltherapie

Im Rahmen einer Psychotherapie steht die Behandlung psychischer Erkrankungen durch das professionelle, therapeutische Gespräch im Fokus. Gemeinsam wird ein vertieftes Verständnis des Problems entwickelt und neue Perspektiven und Lösungsideen erarbeitet.

Paartherapie

Erleben Paare* über einen längeren Zeitraum immer wieder dieselben Schwierigkeiten und geraten wiederholt in erschöpfende Konflikte, ohne selbst eine geeignete Lösung zu finden, kann eine professionelle Unterstützung helfen, diese Muster zu verstehen und zu verändern.

Gruppentherapie

Die Arbeit in Gruppen ermöglicht es, dass sich die Teilnehmer:innen durch ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven gegenseitig unterstützen und bereichern können. In einem geschützten Rahmen können sehr nachhaltig sowohl private als auch berufliche Anliegen bearbeitet werden.
Termin Anfragen

Senden sie uns unverbindlich eine Anfrage mit ihrem Anliegen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und informiere Sie über Terminmöglichkeiten oder Wartezeit.