Lebenswege und -entwürfe sind vielseitig und sollen es auch sein. In der Therapie möchte ich Ihnen einen sicheren Ort bieten, um sich mit Ihren persönlichen Themen auseinanderzusetzen und zu Ihnen passende Lösungsansätze zu entwickeln und zu erproben. In der therapeutischen Zusammenarbeit sind mir insbesondere Wertschätzung, Transparenz und Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Dazu gehört selbstverständlich auch eine diversitäts- und diskriminierungssensible Haltung.
Ich bilde mich stetig weiter. Im Rahmen von Fortbildungen setze ich mich unter anderem mit rassismussensibler Psychotherapie sowie LGBTIQA+ Lebenswelten auseinander. Als Dozentin und Trainerin biete ich selbst Workshops an, unter anderem zur Bedeutung von aufgeklärtem Ethnozentrismus für einen gelingenden, interkulturellen Dialog.